J. R. R. Tolkien
Mit Google Earth und anderen Geo-Tools bringen Sie durch kreative und interaktive Materialien neuen Schwung ins Klassenzimmer. Machen Sie Ihre Schüler zu Abenteurern, Entdeckern und Kartografen. So lernen sie, Dinge kritisch zu hinterfragen, Daten visuell darzustellen, die Welt aus verschiedensten Blickwinkeln zu sehen und global zu denken.
Erkundung
Entdeckungsreisen sind Fahrten ins Ungewisse. Mit Google Earth können Lehrer und Schüler gemeinsam zu Entdeckern werden: 20.000 Orte in aller Welt sind durch Auswählen von "Auf gut Glück!" und den interaktiven Voyager-Touren zu bestaunen.
Geschichten erzählen
Beim Unterrichten geht es grundsätzlich darum, Geschichten zu erzählen und den Schülern die Zusammenhänge aus Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft aufzuzeigen. So werden zum Beispiel in den Fächern Geografie, Englisch und Mathematik Themen anhand von Erzählungen aufbereitet. Mit Tools wie Google Earth und Timelapse können Sie eigene Touren erstellen, teilen und die ganze Welt als Bühne dafür nutzen.
Kartierung
Entdecken Sie unsere Erde. Lassen Sie Ihre Schüler als Kartografen Gebiete in aller Welt – einschließlich der Ozeane – erfassen, Diagramme erstellen, planen und beobachten. Mit My Maps können Schüler Karten anfertigen und vergleichen. So lernen sie, die Beziehungen zwischen Variablen einzuordnen und erhalten ein Gesamtbild des geografischen Gebiets. Solche Vergleiche sind ein wesentlicher Vorteil von geografischen Informationssystemen (GIS).
Eintauchen
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer großen Blase, auf deren gesamter Oberfläche Bilder projiziert werden. In jeder Richtung sehen Sie etwas Neues. Über Street View und auf Virtual-Reality-Geräten wie Cardboard können Sie 360°-Bilder aufrufen, in denen die Umgebung so real erscheint, als wären Sie vor Ort. Die Hänge des Mount Everest, die Galápagosinseln, der Grand Canyon, der Eiffelturm – zeigen Sie Ihren Schülern die Schönheit und Vielfalt unseres Planeten.